Karte (Kartografie) - Marsens

Marsens
Marsens (Freiburger Patois ) ist eine politische Gemeinde im Greyerzbezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz. Die früheren deutschen Namen Marsing und Marsingen werden heute nicht mehr verwendet. Mit Wirkung auf den 1. Januar 2001 wurde die vorher selbständige Gemeinde Vuippens nach Marsens eingemeindet.

Marsens liegt auf, 4 km nördlich des Bezirkshauptortes Bulle (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Westrand der Talniederung des Baches Sionge, am Südfuss des Gibloux, im Greyerzerland westlich des Greyerzersees.

Die Fläche des 7,8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Beckens von Bulle im freiburgischen Alpenvorland. Die lange schmale Gemeindefläche hat im Osten Anteil am Greyerzersee. Das Seeufer ist hier stark gegliedert, da die Bäche Sionge und Gérignoz in kleinen Tälchen in den See münden, deren unterster Abschnitt beim Aufstau des Lac de la Gruyère geflutet wurde. Von der Halbinsel von Villars mit der Höhe Sur le Mont erstreckt sich der Gemeindeboden westwärts über die Talniederung der Sionge und die ebene Fläche von Marsens bis auf die westlich angrenzenden Höhen des Gibloux und seiner Vorberge. Die nördliche Grenze bildet meist das in die Molasseschichten des Gibloux eingetiefte Tal des Gérignoz. Ganz im Westen reicht das Gebiet in die Moorniederung Les Gurles; nördlich davon wird am Waldhang des Derbali mit der höchste Punkt von Marsens erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 10 % auf Siedlungen, 25 % auf Wald und Gehölze, 64 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Marsens gehören das Dorf Vuippens, der Weiler Chamufens am Osthang des Gibloux südlich des Tals des Gérignoz sowie zahlreiche Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Marsens sind Echarlens, Riaz, Sâles, Grangettes, Le Châtelard, Sorens, Pont-en-Ogoz, Hauteville und Corbières.

 
Karte (Kartografie) - Marsens
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...